Tagesordnung1. Fach-Symposium zum Ausbau des Frankfurter FlughafensDer L�rmminderungsplan als Instrument einer nachhaltigen Gebietsentwicklung |
![]() |
Prof. Dr. Martin F�hr Darmstadt |
10.15-10.30 | Begr��ung und Diskussionsleitung |
Prof. Dr. Manfred Spreng Institut f�r Physiologie und Biologie, Universit�t Erlangen |
10.30-11.00 | Die Bedeutung des (Flug-) L�rms f�r die menschliche Gesundheit insbesondere seine vegetativen und hormonellen Folgen ( => Unterlagen zum Vortrag) |
Diskussion medizinischer Fragen Kaffeepause |
11.00-11.15 | |
Matthias M�ller-Meinecke Rechtsanwalt, Fachanwalt f�r Verwaltungsrecht, Weimar |
11.15-11.45 | Der L�rmminderungsplan: Ein neues Instrument der St�dte und Gemeinden im Umfeld von Flugh�fen zur Sicherung einer nachhaltigen Gebietsentwicklung |
Joachim Wempe Diplom Ingenieur, Umlandverband Frankfurt |
11.45-12.15 | Die F�rderung der L�rmminderungsplanung durch die Umweltgrundlagenplanung des Regionalverbandes |
Diskussion des Planungsinstrumentes | 12.15-12.30 | |
Mittagspause | 12.30-13.30 | |
Thomas Myck Diplom-Ingenieur, Umweltbundesamt |
13.30-14.00 | Ma�nahmen der Flugl�rmminderung, Material und Geb�hren ( => Unterlagen zum Vortrag /.ppt, 82 kB) |
Jochen Schaab B�ro des B�rgermeisters, Kelsterbach |
14.00-14.30 | Erfahrungen einer Flughafenanliegerkommune mit dem L�rmminderungsplan |
Christine Meinecke Diplom-Bauingenieurin |
14.30-15.00 | Leistungsbild und Qualit�tssicherung von L�rmminderungspl�nen ( => Unterlagen zum Vortrag /.rtf, 86 kB) |
Podiumsdiskussion mit Referenten | 15.00-15.30 | Diskussion |
Prof. Dr. Friedrich Thie�en Chemnitz |
15.30-15.35 | Die Angebote des Rhein-Main-Institutes zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Schlusswort |
B�rgersaal Buchschlag, S-Bahn Station Dreieich-Buchschlag
Veranstalter: Rhein-Main-Institut e.V.
Zielgruppe: B�rgermeister, Kommunale Mandatstr�ger, Bau- und Umweltamtsleiter, Planer und Ingenieure, Wissenschaftler, Interessierte B�rger